Besuch im Tierpark Olderdissen

Am 26. September konnte die Pandemie-Pause beendet und die erste Jugendveranstaltung seit sechs Monaten stattfinden. Ziel war der Tierpark Olderdissen, wo elf Kinder die heimische Tierwelt entdecken und die Spuren von Luchs, Otter und Co verfolgen konnten. Nachdem alle den Treffpunkt erreicht hatten und die Masken bei gewahrtem Abstand abgesetzt wurden, begann die Führung mit spannenden Infos über Uhu und Schneeeule, Kolkrabe und Pfau, bevor am Ottergehege eines der Tiere die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen auf sich zog. Über- und Unterwasser konnte der Otter bestaunt werden, der sogar den ein oder anderen Trick für die Zuschauer aufführte. Gemäß den Einbahnstraßen-Regelungen, die Teil des Corona-Konzepts des Tierparks sind führte uns der Rundgang zur nächsten Station, dem Bärengehege, wo die Braunbären Jule und Max gerade beim Spielen zu sehen waren. Fleißige Tierparkbesucher unter den Kindern konnten schon einige Details zu den berühmtesten Bewohnern Olderdissens nennen aber für viele waren auch neue Informationen dabei. Die Highlights des Ausflugs waren mit Sicherheit die Fütterungen der Wisente, Hirsche und Steinböcke, bei denen die Kinder den Tieren viel näher als bei einem gewöhnlichen Besuch kommen konnten. Auch interessant war ein Sprung-Wettbewerb am Luchs-Gehege, bei dem natürlich keiner der Teilnehmer die beeindruckende Distanz von sieben Metern zurücklegten, die ein Luchs mit Leichtigkeit aus dem Stand zurücklegen kann. Die Wolfsfamilie des Tierparks wollte sich leider nicht jedem zeigen, trotzdem konnten alle einige interessante Dinge über das Rudel lernen. Die Führung endete beim Gehege der Murmeltiere, die sich jedoch frei im Park bewegen und überall ihre Spuren hinterlassen.

Nach der Führung wurde es dringend Zeit für eine Pause. Alle hatten sich ausreichend Verpflegung mitgebracht, damit Kraft für das Toben auf dem Spielplatz getankt werden konnte. Pünktlich waren alle zurück beim Treffpunkt, wo die Kinder bereits von ihren Eltern erwartet wurden.