8. September 2015 admini Aktuelles Fröhliche Weihnachten und ein sportliches neues Jahr!22. Dezember 2024Allgemein / Sport... Read more...OWL-Kurzbahnmeisterschaften 202415. Dezember 2024AllgemeinSV Halle (Westf.) e.V. überzeugt bei den OWL-Kurzbahnmeisterschaften Halle (Westf.) – Der SV Halle (Westf.) e.V. hat bei den OWL-Kurzbahnmeisterschaften eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht. Unter der Leitung von Trainer Tom Neugebauer traten sechs talentierte Schwimmerinnen und Schwimmer an, die insgesamt 33 Einzelstarts absolvierten. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Die Aktiven fischten insgesamt vier Silber- und fünf Bronzemedaillen aus dem Wasser. Besonders herausragend war die Leistung der frischgebackenen Vereinsmeisterin Valerija Dubrivna, die mit insgesamt fünf Medaillen (2 x Silber und 3 x Bronze) glänzte. Ihr Bruder Olkeksandr durfte sich über jeweils eine Silber- und Bronzemedaille freuen. Auch Ann Sophie Arning und Jarik Fahrtmann konnten Erfolge verbuchen: Ann Sophie kehrte mit einer Silbermedaille zurück, während Jarik sich über Bronze freuen durfte. Neben den Medaillen war die Veranstaltung auch ein Fest der persönlichen Bestleistungen. Insgesamt erzielten die Schwimmer des SV Halle 24 persönliche Bestzeiten und stellten mehrere Altersklassenrekorde auf. Besonders bemerkenswert war Valerijas Leistung, die den 25 Jahre alten Rekord über 100 m Schmetterling in der Jugend C knackte. Ann Sophie Arning gelang das gleiche Kunststück über 100 m Freistil. Beide Schwimmerinnen unterboten zudem den Rekord der Jugend C über 200 m Freistil, wobei Ann Sophie knapp die Nase vorn hatte. Trainer Tom Neugebauer zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge: „Die Ergebnisse sind das Resultat harter Arbeit und Teamgeist. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben, und wir sind sehr zufrieden mit dem Abschneiden bei den Meisterschaften.“ Der SV Halle (Westf.) e.V. blickt optimistisch in die Zukunft und wird weiterhin an der Entwicklung seiner Talente arbeiten. Die OWL-Kurzbahnmeisterschaften waren ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu weiteren Erfolgen und einer vielversprechenden Saison. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen und freuen uns auf das kommende Jahr!... Read more...Nikolausfeier 202410. Dezember 2024Allgemein / SportSiegerehrung der Vereinsmeisterschaften Am vergangenen Montag fand die traditionelle Nikolausfeier des SV Halle (Westf.) e.V. statt, die in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war. In der festlich geschmückten Remiseversammelten sich Mitglieder, Familien und Freunde, um die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften zu feiern und gemeinsam einen fröhlichen Abend zu verbringen. Die Siegerehrung, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der Nikolausfeier ist, ehrte die besten Aktiven in verschiedenen Kategorien. Besonders spannend war der Wettbewerb im Nachwuchsbereich: Bei den Jahrgängen 2017 und jünger konnten sich die Mädchen Romy und Emma punktgleich den ersten Platz sichern, während Clemens bei den Jungen ganz oben auf dem Treppchen stand. Die Kinder mussten beim Gleiten, der Rückenbeinarbeit und 25 m Schwimmen zeigen, wie toll sie sich entwickelt und was sie schon gelernt haben. Der Bambinopokal der Kids unter 10 Jahren ging an Matti Klack und Fiona Hahnl, die sich in einem packenden Wettkampf durchsetzen. Hier ging es neben der Beinarbeit um eine koordinierte Übung und 50 m Freistil. Jahrgangssieger wurden neben den Siegenden des Pokals Momme Lempelius und Liah Öztürk. Auch die Eltern kamen nicht zu kurz: In den Elternrennen triumphierten Nienke Akkermann und Simon Hanneforth und sorgten für viel Begeisterung im Publikum. Zwischen den Ehrungen sorgte Marceline Daukant mit ihrer Gitarre für musikalische Unterhaltung. Die Anwesenden sangen begeistert mit und genossen dazu die bereitgestellten Kekse und den beliebten Schwimmerpunsch, der für eine festliche Stimmung sorgte. Den Titel der Vereinsmeister*in sicherten sich in diesem Jahr die Geschwister Valerija Dubrivna und Oleksandr Dubrivnii, die sich vor Ann-Sophie Arning und Finja Fahrtmann sowie Jarik Fahrtmann und Vincent Klack durchsetzten. Ihre herausragenden Leistungen wurden mit viel Applaus und Jubel gewürdigt. In dieser Kategorie wurden die Gewinner über 50 m Freistil, Rücken und Brust sowie 100 m Lagen ermittelt. Drei der Strecken wurden nach dem DSV-Punktesystem ermittelt und durch einen Altersfaktor geteilt, damit auch die Jüngeren eine Chance auf den Sieg haben. Jahrgangsmeister in den verschiedenen Altersklassen wurden: Jugend A Finja Fahrtmann und Fynn Becker, Jugend B Jayden Peterk und Oleksandr Dubrivnyi, Jugend C Valeriia Dubrivna und Vincent Klack sowie in der Altersklasse D Mara Hoppe und Samad-Samir Karim. In der Altersklasse Masters (ab AK 20) holte sich Tom Neugebauer vor Steffen Hoppe und Marcel Hölling den Titel und bei den Frauen siegte Marceline Daukant vor Frederike Schütte und Diana Götze. Auch Besuch aus dem hohen Norden kam überraschend vorbei. Begleitet von zwei Wichteln brachte der Nikolaus liebe Grüße und kleine Geschenke mit. Zum krönenden Abschluss der Feier gab es das alljährliche Hotdog-Essen, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Bei einem unterhaltsamen Bingo-Spiel konnten die Teilnehmer ihr Wissen über den Verein testen und tolle Preise gewinnen. Die Nikolausfeier des SV Halle (Westf.) e.V. war nicht nur ein Fest der sportlichen Erfolge, sondern auch ein wunderbarer Abend der Gemeinschaft, der den Zusammenhalt und die Freude am Vereinsleben in den Vordergrund stellte. Die Mitglieder freuen sich bereits auf die nächste Feier.... Read more...Sonniges und erfolgreiches Trainingslager der LG11. November 2024Allgemein / Jugend / SportNach einem erfolgreichen Trainingslager in den Herbstferien des vergangenen Jahres brach die LG1 mit 16 TeilnehmerInnen in gut besetzter Mannschaft kurz vor Ferienende erneut zum Trainingslager nach Reken auf. In den neu gebauten Bungalows der Jugendherberge ließ es sich neben vollem Programm und bei traumhaft sonnigem Herbstwetter vier Tage gut leben. Am Donnerstag startete die Gruppe nach der Ankunft direkt mit ihrer Lieblingseinheit: dem Schwimmen. Der Fokus des Trainingslagers lag auf der Verbesserung der Wendentechnik, der sich in drei rotierenden Gruppen bei den begleitenden TrainerInnen Tom, Jana und Laura ideal umsetzen ließ. Geübt wurden die Rollwende, die Kippwende und die neue Crossover-Wende für das Lagenschwimmen. Natürlich wurden auch Spiele wie Wasser-Brennball, verschiedene Staffeln und Teamspiele gespielt, die Ausdauer trainiert und Sprints geschwommen, wobei am Ende des Trainingslagers sogar ein, zwei inoffizielle Bestzeiten erreicht wurden. Drei der sieben Wassereinheiten fanden sogar im Anschluss an den öffentlichen Badebetrieb statt, sodass das gesamte Becken genutzt und bei musikalischer Begleitung voller Einsatz von den NachwuchsschwimmerInnen gezeigt werden konnte. Kurze, spannende Nachtwanderungen zurück zur Herberge rundeten schließlich das Training ab. In der Sporthalle gab es Zirkeltraining als Krafttraining mit Eigengewicht, Tabata, Parcours, Dehnübungen, Laufspiele, eine Sportolympiade und vieles mehr. Im Seminarraum wurden im Einklang mit dem Wendentraining einige Videos von Wenden geschaut und erläutert. Eine kurze Einheit zu gesunder Ernährung sowie geeigneten Lebensmitteln für das Training und bei Wettkämpfen durfte auch nicht fehlen. Ein sportliches Highlight war sicherlich der Besuch der Sport- und Erlebniswelt Reken, bei dem die Jugendlichen im Prama-Raum unter professioneller Anleitung alles gegeben haben und dies mit einem lustigen Schritte-Wettkampf, bei dem auch die TrainerInnen ran mussten, beendet wurde. In der Jugendherberge ergänzten ein Werwolf-Spiel am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows sowie ein Tischtennisturnier das sportliche Programm. Erschöpft und zufrieden ging es am Sonntagnachmittag nach Hause, und mit Muskelkater am nächsten Tag in die Schule. Aber ganz sicher auch mit viel zu erzählen… 🙂... Read more...Wir trauern um unser Ehrenmitglied Lothar Graupe25. Oktober 2024AllgemeinDer Schwimmverein Halle (Westf.) e.V. nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Lothar Graupe, der im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist. Lothar Graupe war seit 1966 ein aktives Mitglied unseres Vereins und engagierte sich über viele Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichen Funktionen bei uns. Für uns alle war er nicht nur ein geschätztes Vereinsmitglied, sondern wurde gerne als: „das Herz und die Seele des Vereins“ bezeichnet. Als Trainer prägte er das Leben vieler erfolgreicher Schwimmer*innen und stand über Jahre hinweg am Beckenrand. Darüber hinaus war er Geschäftsführer sowie sportlicher Leiter des Vereins und lenkte den Verein mit großem Einsatz und Weitblick. Auch nach seiner aktiven Trainerzeit blieb er dem Verein weiterhin als Geschäftsführer treu und engagierte sich in verschiedenen Funktionen weiter. Lothar war weit über die Grenzen von Halle hinaus bekannt, vor allem durch seine Tätigkeit als Kampfrichter und insbesondere als Schiedsrichter im Bezirk OWL, im Schwimmverband NRW und zeitweise sogar auf nationaler Ebene beim DSV. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde ihm die Ehrenplakette des SV NRW verliehen. Sein Einsatz für den Schwimmsport reichte jedoch weit über den Verein hinaus. Lothar organisierte viele Jahre die Schulmeisterschaften im Schwimmen für den Kreis Gütersloh und war im Schwimmbezirk OWL als Mitglied im Schiedsgericht und Schwimmausschuss tätig. Nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten machten ihn unersetzlich – auch sein unermüdlicher Einsatz für die finanzielle Unterstützung des Vereins bleibt unvergessen. Hervorheben muss man an dieser Stelle besonders die jährliche Teilnahme unseres Vereins am Nikolausmarkt in Halle. Hier war Lothar häufig der Hauptorganisator und hat die Teilnahme überhaupt erst ermöglicht. Außerdem war er der Initiator der legendären Thunderbirdskonzerte in der Weihnachtszeit. Beim alljährlichen 24-Stunden-Schwimmen war er zudem lange die treibende Kraft. Lothar war aber nicht nur in unserem Verein sehr aktiv. Auch außerhalb des Vereins pflegte er enge Kontakte zu Stadt, Politik, anderen Vereinen und der TWO, dem Betreiber des Lindenbades. Er wurde stets als kompetenter und freundlicher Gesprächspartner wahrgenommen. So begleitete er beispielsweise zweimal den Neubau des Lindenbades. Bis zuletzt war er im Schwimmausschuss des Bezirks als Disziplinar-Sachbearbeiter tätig. Auch dort agierte er immer korrekt und mit großem Augenmaß, was ihm stets Respekt und Anerkennung einbrachte. Lothar wurde daher von allen Vereinen und über alle Vereinsgrenzen hinaus geschätzt. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden Lothar sehr vermissen und ihn als engagiertes und geschätztes Vereinsmitglied in bester Erinnerung behalten. Der Vorstand und Mitglieder des Schwimmvereines Halle (Westf.) e. V.... Read more...13 Vereine, 177 Teilnehmer und 624 Starts beim Haller Lindenbadcup16. Oktober 2024Allgemein / SportAm 5. Oktober folgten 13 Vereine mit 177 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Einladung des Schwimmvereins Halle (Westf.) zum 11. Haller Lindenbadcup. In zehn Disziplinen traten die Nachwuchsschwimmer*innen an, um erste Wettkampferfahrung zu sammeln oder neue Bestzeiten aufzustellen. Nach 624 Starts konnten schließlich 92 Gold-, 86 Silber- und 77 Bronzemedaillen vergeben werden. Hinter der TG Ennigloh und der SG Osnabrück, sicherte sich das Team vom SV Halle mit 40 erhaltenen Medaillen den dritten Platz im Medaillenspiegel. Besonders überzeugen konnten die Schwimmerinnen Valeriia Dubrivna (Jg. 2012) und Ann-Sophie Arning (Jg. 2011), die sich jeweils vier Goldmedaillen in vier Starts sichern konnten. Über 50m Schmetterling unterbot Valeriia mit einer Zeit von 00:34,79 den Jahrgansrekord der Jugend C des SV Halle aus dem Jahr 2017. Auch Ann-Sophie konnte einen neuen Vereinsrekord in dieser Altersklasse aufstellen, indem sie die 100m Lagen in 01:21,57 beendete und damit fast fünf Sekunden schneller schwamm als bei ihrer bisherigen Bestzeit auf dieser Strecke. Den Altersklassenrekord der Jugend C brachen gleich beide: In einer Zeit von 38,96 erreichte Ann-Sophie jedoch 4 hundertstel vor Valeriia das Ziel, sodass sie diesen nun für sich behaupten kann. Bei den Jungen konnten Marlon Eder (Jg. 2011) und Vincent Klack (Jg. 2012) davon überzeugen, dass sich das Training ausgezahlt hat. Beide sicherten sich dreimal den Platz auf dem Siegerpodest und lieferten sich über 50m Freistil ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Am Ende setzte sich Marlon leicht ab und schlug nach 00:33,47 an der Wand an. In einer Zeit von 00:34,19 erreichte dann auch Vincent das Ziel, sodass sich beide in ihrem Jahrgang die Goldmedaille sichern konnten. Bei den jüngsten Teilnehmern sammelte Ben Louis Bartling (Jg 2017) erste Wettkampferfahrung und landete über 25m Kraul-Beinschlag gleich auf dem zweiten Platz. Ihm und seinen Freunden Lasse und Hugo konnte das Trainerteam die Spannung und den Stolz nach ihrer Erfolgreichen Wettkampfteilnahme, die mit einer Medaille honoriert deutlich anerkennen. Auch die Vereinskolleginnen Johanna Friedrich und Rebekka Klassen (beide Jg. 2018) trotzten der Nervosität und hatten eine erfolgreiche Wettkampfpremiere. Insgesamt kann das Trainerteam des SV Halle 73 persönliche Bestzeiten ihrer Schützlinge verzeichnen und somit auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Auch die Organisatoren können sich dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer über einen gelungenen Ablauf des Wettkampfs und über positives Feedback freuen.... Read more...Auf den Spuren des Kolbenkönigs16. September 2024Allgemein / JugendAm 15.09.2024 freuten sich die Kinder im SV Halle (Westf.) auf einen Ausflug des Jugendausschusses zum Erlebnishof Bauer Bernd in Borgholzhausen. Gespannt startete der Ausflug mit der Erkundung des Maislabyrinths. Zum 25. Jubiläum des Hofs wollten Kolbenkönig und Hanfprinzessin eine Torte backen. An verschiedenen Stationen im Labyrinth konnten Zutaten mit der Nase aufgespürt sowie die benötigten Kerzen vom Aussichtsturm erspäht werden. Als der Ausgang endlich gefunden war, warteten Crêpes zur Stärkung auf alle Teilnehmer*innen, bevor der Hof auf eigene Faust erkundet wurde. Die verschiedenen Spielplätze, der Mais-Pool, die zahlreichen Kettcars und die Hüpfburgen waren nur ein paar der Highlights, konnten jedoch nicht mit dem Fliegenden Teppich mithalten: Auf einer großen Matte, die hinter einem Traktor gezogen wurde, fuhren die Kinder über Hügel und durch Schlamm, dabei immer bemüht nicht herunterzufallen. Zum Abschluss des anstrengenden Tages gab es Pommes, Chicken-Nuggets und natürlich Maiskolben zum Abendessen. Nach einer abschließenden Fahrt auf dem fliegenden Teppich ging es dann für alle Kinder zurück nach Hause.... Read more...Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende: SV Halle glänzt mit Bestzeiten, Medaillen und Vereinsrekord11. September 2024SportMit tollen Leistungen, klasse Platzierungen und sogar einer Premiere kehrten die Aktiven des SV Halle (Westf.) e.V. aus dem niedersächsischen Georgsmarienhütte zurück. Mit 33 Platzierungen auf dem Siegertreppchen und 24 neuen Bestzeiten zeigte sich Trainer Tom Neugebauer zufrieden mit den Ergebnissen seiner Schützlinge. Überrascht zeigte sich Tom, als er erfuhr, dass es sich beim Start über 8x100m Freistil um eine Premiere und somit in einer Zeit von 10:52,46 auch einen Vereinsrekord des SV Halle handelte. Jüngste im Team war Sina Wulfmeyer, die auf all ihren Starts mit Bestzeiten aufwarten konnte, das Teilnehmerfeld des Jahrgangs 2014 ist allerdings immer so stark und groß das es meist nur für das Mittelfeld reicht. Über 50 m Rücken allerdings ließ die die Konkurrenz hinter sich und holte sich in 0:55,65 Minuten Gold. Außerdem trug sie zu dem Erfolg der 4x 100 m Lagenstaffel bei, in der das Team Bronze holte. Bei den Herren war Matti Klack der jüngste und einer der erfolgreichsten Teilnehmer. Bestzeiten bei allen Starts, viermal auf dem Podest mit je zweimal Silber und Bronze. Eine besonders starke Leistung zeigte er über 100 m Rücken, wo er sich über 20 Sekunden steigerte. Ebenfalls viermal standen Ann Sophie Arning, Finja Farthmann, und Oleksandr Dubrivnyi auf dem Podest. Alle drei zeigten sich vor allem auf den Sprintstrecken stark. Dreimal Edelmetall holten sich Samad-Samir Karim und Valeriia Dubrivna. Und jeweils einmal schafften es Alicia Kreft, Jarik Farthmann und Vincent Klack auf das Treppchen. Masterschwimmer Steffen Hoppe holte sich bei allen fünf Starts mit sehr guten Zeiten Gold und zeigte häufig den jüngeren in seinen Wettkämpfen das gute Leistung immer möglich sind. Insgesamt holte sich das Haller Team Platz 7 in der Gesamtwertung – ein toller Platz im Mittelfeld.... Read more...31. Pokalschwimmen Hillegossen5. September 2024SportMit einem ganz kleinen Team startete der SV Halle (Westf) e.V. in die Saison. Durch den Termin direkt nach den Ferien lagen für viele Aktive noch einige Nachbereitungen von Freizeiten an oder sie mochten mit dem 6 wöchigen Trainingsrückstand nicht bei der hochkarätigen Konkurrenz antreten. So fuhr Trainer Tom Neugebauer mit vier Teilnehmenden zum traditionellen Pokalschwimmen Hillegossen. Youngster Sina Wulfmeier (Jg. 14) schlug sich in der großen Gruppe der 10jährigen sehr gut und belegte Plätze im Mittelfeld und verbesserte sich über alle Strecken. Auch Ann Sophie Arning hat die Trainingspause gut überstanden und überraschte Trainer Tom mit drei neuen Bestzeiten und belohnte sich selber mit einmal Silber (50 m Freistil) und einmal Bronze (100m Brust). Valerija Dubrivna holte mit neuen Bestzeiten über 200 m Rücken Gold, über 50 m und 200 m Freistil jeweils Silber. Über 100 m Lagen verpasste sie den Podestplatz um 1 Hundertstel. Ihr Bruder Oleksandr hatte mit einem großen Teilnehmerfeld zu tun und konnte sich trotz Bestleistungen nur im Mittelfeld einordnen. Über 100 m Brust, eigentlich seine Nebenlage, konnte er sich das bronzene Edelmetall sichern.... Read more...Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Bezirksmeisterschaften in Bünde1. Juli 2024SportAm Wochenende, dem 29. und 30. Juni fanden die Meisterschaften des Bezirks Ostwestfalen-Lippe statt. Für die Schwimmer und Schwimmerinnen des SV Halle ging es somit am Samstagmorgen ins Freibad Bünde, um bei den Titelkämpfen des OWL-Meisters dabei zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein begannen die Damen mit dem Wettkampf über 200m Lagen. Ann-Sophie Arning (Jg. 2011) legte mit einem starken Rennen vor und konnte sich zu Beginn über den Delfin und Rückenstrecke einen kleinen Vorsprung gegenüber ihrer Jahrgangskonkurrentin erarbeiten. Auf der Bruststrecke jedoch zog diese an ihr vorbei. Zwar holte Ann-Sophie beim Kraul-Endspurt nocheinmal auf, verpasste den Sieg im Duell und damit auch einen Platz auf dem Treppchen jedoch um 61 Hundertstel knapp, sicherte sich damit in einer Zeit von 3:07,91 aber dennoch einen starken 4. Platz. Einen Lauf später zogen Valeriia Dubrivna und Alicia Kreft (beide Jg. 2012) nach und belegten die Plätze 4 und 5 in der Jahrgangswertung. Weiter ging es für die beiden über ihre Paradedisziplin Delfin im Sprint über 50m. Zwar kamen beide nicht ganz an ihre Bestzeiten heran, jedoch reichte es bei Valeriia in einer Zeit von 0:37,87 für die Silbermedaille. Alicia sicherte sich mit 0:40,77 den undankbaren vierten Platz. Über 100m Rücken trat Jarik Farthmann (Jg. 2010) das Rennen an. Hatte er bei vergangenen Wettkämpfen unter freiem Himmel noch mit blendender Sonne und Orientierungsproblemen zu kämpfen, konnte er diese nun überwinden und in einer Zeit von 1:25,63 an seine Bestzeit anknüpfen und unterhalb der geforderten Normzeit bleiben. Auch über 100m Freistil lieferte Jarik eine Bestzeit und schlug nach 1:10,50 wieder am Beckenrand an. Auch Valeriia konnte hier ihre bisher schnellste Zeit um fast drei Sekunden unterbieten und sicherte sich damit den dritten Platz vor ihrer Vereinskollegin Alicia, die sich, ebenfalls stark, um zwei Sekunden verbesserte. Am zweiten Wettkampftag ging es am Sonntag bei wesentlich schlechterem Wetter sogleich weiter. Der Dauerregen konnte Ann-Sophie jedoch nicht daran hindern, ihre Bestmarke über 50m Freistil um 32 Hundertstel zu verbessern und das Rennen in einer Zeit von 0:33,19 abzuschließen. Nachdem Valeriia sich über 100m Schmetterling eine weitere Silbermedaille sichern konnte, ging es mit 200m Freistil weiter. Sowohl Ann-Sophie als auch Valeriia legten auf der ersten Bahn schnell los, konnten das Tempo auf den folgenden 100m hochhalten und schlossen beide mit starken Endspurts ab, sodass sie sich über Bestzeiten freuen konnten. In einer Zeit von 2:43,03 und damit einer Verbesserung von fast zehn Sekunden empfing Valeriia damit die Silbermedaille, während es bei Ann-Sophie in einer Zeit von2:45,15 für den vierten Platz reichte. Nach den erfolgreichen und anstrengenden Meisterschaften zum Saisonabschluss ging es für Trainer und Schwimmerinnen zurück nach Halle.... Read more...