8. September 2015 admini Aktuelles Dringend Helfer für das 24-Stunden-Schwimmen gesucht17. Januar 2023AllgemeinFür das 24-Stunden-Schwimmen am 28. und 29. Januar 2023 werden noch viele helfende Hände gesucht. Egal, ob ihr Lust habt Bahnen zu zählen, einen Kuchen zu backen, die Snackbar zu betreuen, den Empfangsbereich zu besetzen oder die Aufsicht im Schwimmbad zu übernehmen – für jeden finden wir die passende Aufgabe. Hier geht’s zum Anschreiben: Helferanschreiben 24-Stunden-Schwimmen Wer Zeit uns Lust hat, uns zu unterstützen, kann sich gerne bei unserem Planungsteam per E-Mail an 24-stunden-schwimmen@svhhalle.de anmelden.... Read more...Disco auf dem Eis: Einladung zum Schlittschuhlaufen17. Januar 2023Allgemein / JugendAm 4. Februar lädt der Jugendausschuss alle Kinder und Jugendlichen zum Schlittschuhlaufen in die Eishalle Herford ein. Dort könnt ihr zu toller Musik, buntem Disco-Feeling und kleinen Spielen viele Runden auf dem Eis drehen. Start ist am Samstag, dem 4. Februar, um 14:30 Uhr am Aldi/Rewe Parkplatz in Werther. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte zum 31. Januar per E-Mail an jugend@svhalle.de an oder gibt seine Anmeldung direkt bei den Trainer*innen ab. Hier könnt ihr die Einladung herunterladen: Anmeldung zum Schlittschuhlaufen... Read more...Wir feiern 75. Jubiläum!17. Januar 2023AllgemeinMit dem 24-Stunden-Schwimmen am letzten Januarwochenende starten wir in unser aktuelles Jubiläumsjahr. Denn unsere Vereinsgeschichte begann am 1. Oktober vor genau 75 Jahren. Seitdem bringen wir erfolgreich Kindern und Erwachsenen schwimmen bei, fahren zu Wettkämpfen, bauen unsere Jugendarbeit aus, wechselten zum Breitensportverein, integrierten u. a. Wassergymnastik und entwickeln unser Vereinsleben stetig weiter. Um einen umfassenden Rückblick auf 75 Jahre Schwimmverein Halle (Westf.) e. V. werfen zu können, brauchen wir eure Unterstützung: Gesucht werden Fotos, Videos, Geschichten, Zitate, Urkunden, Medaillen und sonstige Erinnerungen aus der Vereinsgeschichte. Vor allem Dokumente aus frühen Jahren sind willkommen. Von Schwimmwettkämpfen, außersportlichen Veranstaltungen bis hin zu sonstigen Vereinsaktivitäten freuen wir uns über alle Andenken. Diese werden wir in einer Jubiläumszeitschrift und während Veranstaltungen repräsentieren. Das Material kann elektronisch per E-Mail an email@svhalle.de gesendet oder vor dem Schwimmtraining abgegeben werden. Damit der Jubiläumsauftakt mit dem 24-Stunden-Schwimmen am 28. und 29. Januar ein voller Erfolg wird, setzen wir auch hier auf eure tatkräftige Unterstützung. Helfen könnt ihr auf vielerlei Weise, denn es müssen Bahnen gezählt, Kuchen gebacken, die Kasse durchgehend besetzt und das Schwimmbad beaufsichtigt werden. Wer helfen möchte, meldet sich bitte bei unserem Jugendwart Tom Neugebauer (E-Mail: 24-stunden-schwimmen@svhalle.de).... Read more...Infos zum Trainingsstart6. Januar 2023Jugend / SportHallo liebe Schwimmsportfreunde und Wasserratten, liebe Mitglieder und Eltern, am Montag, dem 9. Januar 2023, geht es wieder los. Wir starten mit dem Schwimmtraining und der Wassergymnastik. Für die Wassergymnastik bleibt alles beim Alten: tragt euch beim Eintritt in das Bad bitte in die aus liegenden Listen ein. Auch wenn Corona nicht mehr so eine große Rolle spielt, haben wir bereits davor Anwesenheitslisten geführt. Das erspart den Übungsleiter*innen Zeit, die sie besser mit euch nutzen können. Vielen Dank. Für die Schwimmer*innen beginnt das Jahr zunächst ohne Anmeldung, da Anfang des Jahres für Interessierte die Möglichkeit zum Schnuppern besteht. Aber auch ihr werdet an der Tür in Empfang genommen und registriert. Ab 19 Uhr liegen wieder Listen aus, in die ihr euch bitte eintragt. Wir freuen uns auf einen reibungslosen Start in das neue Sportjahr. Mit sportlichen Grüßen Carina Schütte sportliche Leitung... Read more...Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften23. Dezember 2022Jugend / SportNoch nicht wieder im vollen Umfang, dafür aber wieder im Wettkampfmodus, fanden die Vereinsmeisterschaften 2022 statt. In diesem Jahr musste leider noch auf die Kategorien 24-Stunden-Schwimmen und das Sportabzeichen verzichtet werden, doch das soll 2023 im Jubiläumsjahr wieder anders werden. Aufgeteilt wurden die Meisterschaften in mehrere Startkategorien. Nachwuchs: hier gingen Kinder der Jahrgänge 2015 und jünger an den Start. Gleiten, 25 m Beinarbeit und 25 m Schwimmen stand für sie auf dem Programm. Alle Teilnehmer*innen absolvierten das Hervorragend. Doch die besten Leistungen zeigten Fiete Borgelt und Jana Hempe. Bambinos Jahrgang 2014 und 2013: Hier durften sich die Nachwuchstalente über 25 m Beinarbeit, 25 m Brustarme mit Kraulbeinen und 50 m Freistil beweisen. Jahrgangssieger*innen wurden hier: Henri Schalk und Sina Wulfmeier (Jg2014) und Jannik Kambach und Lilly Knoepke (Jg 2013) Für den Gesamtsieg des Wanderpokals BAMBINO wurden noch interne Bewertungen hinzugezogen so dass, neben Lilly Knoepke, Matti Klack diesen Pokal entgegen nehmen durfte. Elternpokal: Dieser ist immer wieder spannend, denn jedes Mal stellt sich die Frage, wie viele Eltern trauen sich an den Start. Wer hat den Mut, sich auch untrainiert und ohne Schwimmerfahrung der Herausforderung zu stellen. Und die siegreichen Eltern in diesem Jahr sind Katherina Lempelius und Heiko Lewanzik Masterspokal: Für alle ab Altersklasse 20, die sich nicht mehr trauen in der offenen Klasse anzutreten. Die Strecken sind die gleichen wie in der offenen Klasse; allerdings fallen die koordinativen Übungen und der Altersteiler weg, da es Punkte nach der Masterstabelle gibt. Pokalsieger*in wurde Tom Neugebauer vor Bernd Lenhard und Marcel Hölling, bzw. Marceline Daukant vor Frederike Schütte und Alina Ehlers. Offene Vereinsmeisterschaft: Auf dem Programm standen 50 m Rücken, Brust und Freistil sowie 100 m Lagen. Hier kamen die drei Punktbesten Strecken der Aktiven in die Wertung und dann wurde die erzielte Punktzahl durch den geheimnisvollen Altersschlüssel errechnet. Gewertet wird in Altersklassen, wobei immer zwei Jahrgänge einer Altersklasse entsprechen. Altersklassensieger Klasse D: Vincent Klack, Klasse C: Jarik Farthmann und Jugend B: Linus Becker. Siegerin Klasse D: Ann-Sophie Arning, Klasse C: Tamina Kreft und Jugend B: Finja Farthmann. Gesamtsieger und Vereinsmeister wurde Jarik Farthmann vor Vincent Klack und Linus Becker. Den Titel bei den Frauen holte sich Ann-Sophie Arning vor Finja Farthmann und Valeriia Dubrivna.... Read more...Medaillenjagd im heimischen Wasser19. November 2022AllgemeinEndlich wieder Wettkampfstimmung im Lindenbad. Der SV Halle (Westf.) e.V. hatte zum Herbstwettkampf geladen – 9 Vereine folgten dem Ruf und am Ende nahmen fast 200 Sportler*innen mit knapp 700 Starts teil. Los ging es am frühen Morgen mit den jüngsten Aktiven, sprich Jahrgänge 2015/2016. Die Haller Teilnehmer*innen schlugen sich auf ihrem allerersten Wettkampf ganz hervorragend. Besonders erwähnenswert ist der Start von Matti Klack über 25 m Brust – er konnte mit seiner Leistung den Altersrekord aus dem Jahr 2008 um fast 3 Sekunden verbessern und durfte sich über diese Strecke über eine goldene Medaille freuen. Auch Leandra Lehnort konnte sich ihm anschließen und sicherte sich einen ersten Platz über 25m Brustbeinarbeit in der ewigen Bestenliste des SV Halle. Weitere Medaillensammler waren Momme Lempelius und Justus Wöpkemeier. In den Abschnitten zwei und drei gingen die Jahrgänge 2014 und älter an den Start. Hier standen neben allen 50 m und 100 m Strecken auch Staffeln auf dem Programm. Los ging es gleich mit der 8x 50 m Lagen Staffel. Die Nervosität nach so langer Wettkampfpause war bei allen Teams deutlich zu spüren und so gab es dann leider auch die ersten Disqualifikationen. Auch das Team des SV patzte bei den Wechseln der einzelnen Starter*innen, aber das hat den Teamgeist nur noch mehr gestärkt. Und so purzelte Bestzeit um Bestzeit. Den größten Sprung schaffte Mia Lassahn über 100 m Rücken, hier schraubte sie ihre Bestmarke um fast 1 Minute nach oben. Der größte Goldfisch war Ann-Sophie Arning, die bei 4 Starts 4 x Gold inklusive drei Bestzeiten aus dem Pool fischte. Bei den Herren war es Jarik Farthmann, der bei 4 Starts 3 x Gold, 1x Silber und drei Bestzeiten von sich Reden machte. Insgesamt hieß es für die Schwimmer*innen aus Halle am Ende 16 x Gold, 14 x Silber und 17 x Bronze. In der Gesamtwertung konnten sich die Haller Aktiven einen hervorragenden 3ten Platz erkämpfen. Alle Ergebnisse gibt es hier: Ergebnisse vom Haller Herbstwettkampf... Read more...Trainingsinfos, Nikolausmarkt und Vereinsmeisterschaften31. Oktober 2022Allgemein / SportSV Halle-Newsletter In weniger als vier Wochen startet der Haller Nikolausmarkt und wir sind wieder mit unserer frisch renovierten Weihnachtsmarkthütte dabei. Das Organisationsteam freut sich, dass schon einige zugesagt haben und eine Schicht übernehmen. Wie ihr im verlinkten Helferplan sehen könnt, werden jedoch noch zahlreiche Helferinnen und Helfer benötigt (Alle weißen Felder müssen noch mit jeweils einer Person gefüllt werden). Bitte meldet euch per Mail an nikolausmarkt@svhalle.de oder bringt den Anmeldezettel zum nächsten Training mit. Der nächste wichtige Termin für alle aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer sowie Eltern sind die Vereinsmeisterschaften am Montag, dem 21. November 2022 im Lindenbad. Wichtige Informationen sowie den Anmeldezettel findet ihr hier. Am 21. November findet dann kein reguläres Schwimmtraining statt. Des Weiteren sind wir als Vorstand inzwischen mehrfach darauf hingewiesen worden, dass es montags vor dem Hallenbad regelmäßig zu chaotischen Verkehrssituationen kommt. Diese sind besonders für Kinder, Fußgänger und Radfahrer gefährlich. Grund hierfür ist das Parken bzw. Halten direkt vor dem Lindenbad, auch außerhalb der ausgewiesenen Haltezone. Daher bitten wir euch, für die Abholung eurer Kinder den großen Parkplatz zu nutzen. Gerade bei Dunkelheit nach dem Schwimmtraining müssen wir alle wachsam sein und Acht geben.... Read more...OWL-IX Endrunde 202223. Oktober 2022Allgemein / Jugend / SportAm Sonntag, den 23.10.2022 nahmen vier Haller Nachwuchstalente in Gütersloh an der OWL-IX Endrunde teil, nachdem sie die ersten Runden, beginnend im März, erfolgreich meisterten. Momme (Jg. 2016) und Mimi Lempelius (Jg. 2013) sicherten sich jeweils den 4. Platz in ihrem Jahrgang, wobei die große Schwester vor allem bei der Unterwasserbewegung herausstach. Sie tauchte ganze 25m auf dem Rücken mit Delfinbeinen. Matti Klack und Leandra Lehnort (beide Jg. 15) lieferten sich ein Jahrgangsrennen, wobei Matti Platz 1 und Leandra Platz 2 belegte. von links: Trainerin Marceline Daukant, Mimi Lempelius, Matti Klack, Leandra Lehnort, Momme Lempelius, Trainerin Laura Schmidt... Read more...Newsletter im Oktober – Termine und Helferaufruf Nikolausmarkt16. Oktober 2022Allgemein / Jugend / SportLiebe Freunde des Schwimmsports, mit dem morgigen Schulstart beginnt auch unser Schwimmtraining wieder. Wir bitten weiterhin darum, euch online für das Training anzumelden. Dies erleichtert uns die Organisation und verlängert die effektive Schwimmzeit. Den Link findet ihr auf unserer Startseite. Zudem stehen die nächsten wichtigen Termine an. Am Samstag, dem 12. November, findet unser Haller Wettkampf im Lindenbad statt. Die Vereinsmeisterschaften schließen sich dann am Montag, dem 21. November, an. Am ersten Adventswochenende vom 25. bis 27. November sind wir mit unserer frisch renovierten SV-Halle-Hütte beim Nikolausmarkt vertreten. Und am 12. Dezember erwarten wir Besuch aus dem hohen Norden, denn es ist wieder Zeit für unsere Weihnachtsfeier mit Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften. Während in den Supermarkten bereits die ersten Weihnachtsleckereien, wie Spekulatius, Lebkuchen und Co. Angeboten werden, starten wir mit der Planung des Nikolausmarktes. Dafür benötigen wir eure Unterstützung. Bereits zum Aufbau am Donnerstag, dem 24.11. werden ab 10:00 Uhr kräftige Hände gesucht, ebenso zum Abbau am Montag, dem 28.11. ab ca. 11:00 Uhr. Für den Betrieb des Standes werden von Freitag, dem 25.11. bis Sonntag, dem 27.11. freiwillige Helfer gebraucht. Ebenso benötigen wir einige Teigkünstler, die unseren Stand mit leckerem Waffelteig versorgen. Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 6. November, gerne per E-Mail an nikolausmarkt@svhalle.de oder ihr tragt euch direkt im Lindenbad in den aushängenden Helferplan ein. Den Helferzettel findet ihr hier. Mit schwimmerischen Grüßen, Lisa Schmidt... Read more...Wettkampf in Glandorf8. Oktober 2022Allgemein / Jugend / SportAm 3. Oktober trafen wir uns mit 13 Schwimmer*innen im Glandorfer Gartenbad 10. Sprint-Meeting. Nach dem Einschwimmen begann der Wettkampf direkt mit dem Sprint über 50m Freistil. Im Jahrgang 2012 überzeugten Valeriia Dubrivna (00:42,33) und Alicia Kreft (00:38,80), welche Platz zwei und drei belegten. Dabei trennten Alicia nur 7 Hundertstel vom Spitzenplatz, was die Freude über den Erfolg jedoch nicht schmälern konnte. Bei den Herren konnten sich Vincent Klack (Jahrgang 2012) und Oleksandr Dubrivnyi (Jahrgang 2009) mit Ihren Zeiten von 00:40,86 und 00:36,44 jeweils den ersten Platz sichern. Nach den 50m Rücken folgten die Staffeln über 4x50m Freistil, bei denen die Mannschaft der Damen aus Alicia, Annika, Valeriia und Ann-Sophie sogar mit einem Pokal belohnt wurden. Beendet wurde der erste Abschnitt mit der Strecke 50m Delphin auf welche die Leistungsgruppe 1 in den letzten Wochen besonders hin trainierte. Besonders überzeugen konnte Oleksandr Dubrivnyi mit einer persönlichen Bestzeit von 00:41,32 und einem verdienten ersten Platz. Im zweiten Abschnitt wurden über 50m Brust zunächst insgesamt 6 mal ein Platz auf dem Siegertreppchen erreicht, bevor die 100m Lagen geschwommen wurden. Finja und Jarik Farthmann sicherten sich dabei jeweils den zweiten Platz und konnten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern. Nach einem erfolgreichen Tag mit zahlreich errungenen Medaillen ging es nach der Siegerehrung zurück nach Halle.... Read more...