8. September 2015 admini Aktuelles 10. Lindenbadcup21. November 2023AllgemeinDer 10. Lindenbadcup war ein großer Erfolg für die Nachwuchsschwimmer aus der Region. Mit 12 teilnehmenden Vereinen und vielen spannenden Wettkämpfen war die Veranstaltung ein Highlight für alle Beteiligten. Die SG Osnabrück dominierte den Medaillenspiegel mit 21 Gold-, 19 Silber- und 17 Bronzemedaillen. Der Gastgeber SV Halle (Westf.) e.V. belegte den zweiten Platz mit 13 Gold-, 10 Silber- und 9 Bronzemedaillen. Der SC Glandorf sicherte sich den dritten Platz mit 9 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Die Plätze vier und fünf gingen an die Nachbarvereine aus Steinhagen und Versmold. Die Trainer des SV Halle (Westf.) e.V. waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge, die insgesamt 50 persönliche Bestzeiten erzielten. Besonders im ersten Abschnitt, in dem die jüngsten Schwimmer antraten, gab es viele tolle Ergebnisse zu bestaunen. Fiete Borgelt (2017), Svea Kambach (2016), Fiona Hahnl, Leandra Lehnort und Tara Brack (alle 2015) zeigten bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme viel Mut und Einsatz. Auch Momme Lempelius (2014) trug zu dem guten Abschneiden bei. Eine herausragende Schwimmerin war Ann-Sophie Arning (2011), die bei fünf Starts fünfmal Gold gewann und dabei zwei Bestzeiten aufstellte. Alicia Kreft und Valeriia Dubrivna (beide 2012) lieferten sich spannende Duelle um die Podestplätze und verbesserten bei jedem Start ihre Bestzeiten. Sie belegen nun die Plätze eins und zwei in der Altersklassenrekorde Jugend D. Vincent Klack (2012) holte bei vier Starts dreimal Gold und einmal Silber und schwamm über 50 m Freistil und 100 m Lagen neue Bestmarken. Sina Wulfmeyer (2014) und Caroline Schmidt (2013) konnten sich ebenfalls über Edelmetall und Bestzeiten freuen. Alle Ergebnisse der Haller Aktiven gibt es hier.... Read more...OWL-IX Finale20. November 2023AllgemeinDie vier Finalisten des OWL-IX, die in Ennigloh antraten, zeigten trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Svea Kambach eine starke Leistung. Fiete Borgelt, der jüngste Teilnehmer, konnte seine Punktzahl um 7 erhöhen und sich den dritten Platz sichern. Momme Lempelius steigerte sich sogar um 14 Punkte und verteidigte seinen Rang aus den Vorrunden. Matti Klack musste trotz einer Verbesserung von 7 Punkten zwei Konkurrenten den Vortritt lassen und landete auf dem sechsten Platz. Leandra Lehnort behauptete ihre Position aus der Vorrunde, auch wenn sie keine zusätzlichen Punkte erzielen konnte. Das Trainerteam Frederike Schütte und Tom Neugebauer lobte die Leistungen ihrer Schützlinge.... Read more...6. Bünder Schwimmfest11. November 2023AllgemeinMit einer kleinen, aber schlagkräftigen Mannschaft trat das Schwimmteam beim 6. Bünder Schwimmfest der TG Ennigloh an. Die Bilanz war beeindruckend: Von 20 Starts wurden 18 mit persönlichen Bestzeiten belohnt und sechs Medaillen errungen. Besonders spannend waren die Finalläufe, die sich aus der Addition der vier 50-m-Lagen ergaben. Ann Sophie Arning (2011) und Finja Farthmann (2008) qualifizierten sich für diese Endläufe. Finja verteidigte ihren zweiten Platz, den sie schon nach den Einzelstrecken innehatte, mit einer starken Leistung. Ann-Sophie schaffte es sogar, sich vom dritten auf den ersten Platz vorzukämpfen. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:26,12 Minuten ließ sie ihre Konkurrentinnen knapp hinter sich und holte sich die Goldmedaille.... Read more...Nachwuchswettkampf Steinhagen2. November 2023AllgemeinVereinsrekord für Charlotte Hoppe Es war ein erfolgreicher Tag für den SV Halle (Westf.) e.V, der mit 14 Nachwuchsschwimmer*innen zum Wettkampf in Steinhagen antrat. Die jungen Sportler*innen gaben alles und konnten sich über super Ergebnisse freuen. Insgesamt holten sie 5 x Gold, 6 x Silber und 5 x Bronze. Besonders hervorzuheben sind Matti Klack (2015), der 1 x Gold und 3 x Silber gewann, Vincent Klack (2012), der 2 x Gold und 1 x Silber abräumte, und Samad-Samir Karim (2013), der 1 x Silber und 2 x Bronze ergatterte. Auch Fiete Borgelt (2017) und Svea Kambach (2016) konnten je 2 Medaillen mit nach Hause nehmen. Jannik Kambach und Leandra Lehnort sicherten sich ebenfalls einen Platz auf dem Podest. Eine besondere Leistung zeigte Charlotte Hoppe, die einen neuen Vereinsrekord über 25m Brustbeine (0:38.85 Min) aufstellte. Auch die anderen Schwimmer*innen zeigten tolle Leistungen, die die Trainer Carina Schütte und Tom Neugebauer sehr lobten.... Read more...Herbstferien27. September 2023AllgemeinDie Herbstferien stehen vor der Tür und das bedeutet für einige unserer Gruppen eine Trainingspause. Das Kindertraining hat sich am letzten Montag mit einem lustigen Spieleabend verabschiedet. Es gab viele spannende und spaßige Spiele wie “Fangen mit Freitauchen”, “Fischer Fischer”, Wettspringen und vieles mehr. Die Wassergymnastik macht ebenfalls eine Pause bis zum 15.10.2023. Die 1. Wettkampfmannschaft nutzt die Ferienzeit, um in einem Trainingslager ihre Technik zu verbessern. Nach den Ferien geht es für alle Gruppen am 16.10. wieder los. Und am 23.10. findet unsere Vereinsmeisterschaft statt, bei dem wir alle unser Können zeigen können. Nähere Informationen dazu findet ihr in unserem letzten Newsletter (Hier)... Read more...KidsCup Runde 327. September 2023AllgemeinDer KidsCup ist ein tolles Event für junge Schwimmerinnen und Schwimmer, die Spaß am Sport haben und sich mit anderen messen wollen. Der KidsCup ist kein typischer Wettkampf, sondern eine Breitensportveranstaltung, die auf die Bedürfnisse von Kindern zwischen 6 und 9 Jahren zugeschnitten ist. Die Teams bestehen aus Jungen und Mädchen, die gemeinsam antreten. Das Besondere am KidsCup ist, dass sich das Wettkampfprogramm in jeder Runde ändert. So werden nicht nur die schwimmerischen Fähigkeiten, sondern auch die Koordination und die Schnelligkeit gefordert. Von den 10 Vereinen, die in der ersten Runde dabei waren, sind 7 auch in der zweiten Runde gestartet. Ob alle Vereine auch in der dritten Runde mitgemacht haben, ist noch nicht bekannt, da die Wettkämpfe in verschiedenen Schwimmbädern ausgetragen wurden. Die Vereine, die in Halle antraten, waren sehr motiviert und gaben alles. Zum Schluss gab es für alle Teilnehmer Obst, Süßigkeiten, Urkunden und Medaillen als Belohnung.... Read more...75. Jubiläum: Feier war ein großer Erfolg10. September 2023AllgemeinDer Beginn der toll organisierten Feier zum 75. Geburtstag des Schwimmverein Halle, der Anfang September gefeiert wurde, war eher den Kindern des Vereins gewidmet. Sie verteilten sich auf der großen Wiese neben dem Lindenbad und konnten nach Herzenslust auf einer Hüpfburg toben oder im Bastelzelt kreativ sein. Höhepunkt für die Kids: ein Auftritt der beliebten Kinderband „Krawallo“, die mit ihren witzigen Mitmach-Liedern nicht nur die Kinder zum Tanzen brachten – nein, auch die Eltern machten die lustigen Bewegungen zu den Songs gerne mit. Nachdem der „Hase im Cabrio“ gefahren und der „Popo-Wackel-Reggae“ ins Entspannungslied „Ferienzeit“ übergegangen war, wurde es für die angemeldeten 200 erwachsenen Gäste, die inzwischen zahlreich eingetroffen waren, offiziell. Bürgermeister Thomas Tappe hob besonders hervor, dass der Verein durch unermüdliche ehrenamtliche Arbeit bereits seit 1948 „auf der Erfolgswelle“ schwimmt und sich neben sportlichen Erfolgen genauso durch Zusammenhalt und geselliges Beisammensein auszeichnet. Reinhard Stricker, Vorsitzender des Stadtsportverbunds, grüßte herzlich im Namen aller beteiligten Vereine und schloss sich im Wesentlichen seinem Vorredner an. Kirsten Witte, Vorsitzende des TWO Aufsichtsrats, betrachtete den Verein aus verschiedenen Blickwinkeln. Für die TWO konnte sie das gute Miteinander mit dem großen, jungen Team des Schwimmvereins nur loben. Und als Mutter freute sie sich, dass auch ihre Kinder im Schwimmverein viel Spaß hatten und immer gut betreut waren. Die private Kirsten Witte erinnert sich gerne an tolle Feten, Konzerte mit den Thunderbirds in der Remise und an so manchen Besuch am Glühweinstand des Vereins auf dem Nikolausmarkt. Eine besondere Auszeichnung brachte Burkhard Schröder, Vorstand des Schwimmverbands OWL mit: Andrea Nolte-Schumacher und Martin Schumacher bekamen die silberne Ehrennadel für ihr über 20jähriges erfolgreiches Wirken im SV überreicht. Der Verein selber ehrte noch langjährige Mitglieder wie Wilhelm Althoff, Rüdiger Lange, Dieter Seifert und Klaus Larßen sowie Inga Teckentrup für ihren tollen Einsatz in der Jugendarbeit. Menschen, die in Vereinen eher im Hintergrund wirken, wurden ebenfalls bedacht: seit über 20 Jahren gibt Anke Fels Schwimmunterricht im SV und die Familien Schütte und Ehlers sind immer im Einsatz, wenn es um Organisation und Mithilfe geht – natürlich schwimmen sie auch! Nach dem offiziellen Teil gab es „Manta-Platten“ für alle, gekühlte Getränke und fetzige Musik vom DJ – und es wurde natürlich auch noch viel über „alte Zeiten“ geplaudert.... Read more...Pokalwettkampf Hillegossen10. September 2023AllgemeinLetzter Freibadwettkampf der Saison Der 30. Pokalwettkampf Hillegossen war ein großer Erfolg für die Schwimmerinnen vom SV Halle (Westf.) e.V. Die 16 Teilnehmerinnen konnten insgesamt 25 Medaillen erringen, davon 9 x Platz 1, 9 x Platz 2 und 7 x Platz 3. Außerdem wurden 57 persönliche Bestzeiten geschwommen und ein Vereinsrekord über 4 x 25 m Freistil aufgestellt. Das Team bestand aus Valeriya Dubrivna, Marie Brack, Mara Hoppe und Alicia Kreft und durfte dafür die Bronze Medaille in Empfang nehmen. Die meisten Medaillen sammelte Valeriya Dubrivna, die bei 7 Starts 6 x Gold und einmal Silber aus dem Becken fischte. Sie zeigte starke Leistungen in allen Lagen und war eine wichtige Stütze für die Staffel. Weitere Goldmedaillen gingen an Alicia Kreft, Ann-Sophie Arning und Marie Brack. Letztere überraschte die Trainer vor allem mit ihrer Leistung über 100 m Brust, wo sie ihre Bestzeit um fast vier Sekunden verbesserte. Den größten Leistungssprung hatte Jarik Farthmann mit einer Steigerung von 33 Sekunden über 100 m Rücken. Er konnte sich damit den zweiten Platz sichern. Finja Farthmann durfte mit einer guten Zeit über 200 m Brust Bronze in Empfang nehmen. Mia Lassahn schrammte trotz vieler Bestzeiten immer knapp am Podest vorbei, genau wie Oleksandr Dubrivnyi. Beide zeigten aber viel Einsatz und Freude am Wettkampf. Mit Mara Hoppe und Julius Arning waren zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente am Start, die ihre ersten Erfahrungen sammeln konnten. Die Trainer waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen und lobten die tolle Teamarbeit und den Kampfgeist der Schwimmer*innen. Sie freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf und hoffen auf weitere Erfolge.... Read more...J-Team und die “Wilden Hühner”23. Juni 2023AllgemeinInzwischen eine beliebte Tradition – kurz vor den Sommerferien laden die Jugendwarte mit ihrem J-Team zum kulturellen Ausflug nach Schloss Neuhaus ein. In diesem Jahr gab es auf der Freilichtbühne “Fuchsalarm” – wer kennt sie nicht die Geschichten der “Wilden Hühner”? Der Inhalt Jeder braucht einen besten Freund. Oder eine beste Freundin – Sprotte hat gleich drei beste Freundinnen. Gemeinsam nennen sie sich „Die Wilden Hühner“! Doch wer glaubt, die Geschichte um eine Mädchenbande spielt in einer rosaroten Welt, der irrt sich ganz gewaltig!Völlig überstürzt trommelt Sprotte ihre Freundinnen zusammen: Fuchsalarm! – In der Geheimsprache der Wilden Hühner heißt das größte Gefahr, Lebensgefahr! Spottes Oma will ihre Hühner schlachten! Das können die Vier natürlich auf keinen Fall zulassen und sie schmieden einen Plan, wie sie ihre heiß geliebten Maskottchen retten können. Doch wie transportiert man unbemerkt neunzehn laut gackernde Hühner ab, ohne das Oma Slättberg davon etwas mitbekommt? Und vor allem: Wohin mit den Tieren? Schließlich haben die Wilden Hühner noch immer kein eigenes Bandenquartier.Unerwartete Hilfe bekommen die vier Mädchen von ihren alten Feinden, der „Pygmäen-Bande“. Doch deren Unterstützung ist an eine ganz bestimmte Bedingung geknüpft… Text kopiert von der Webseite: ( Die Wilden Hühner – Fuchsalarm (2023) | Freilichtbühne Schloß Neuhaus (freilichtbuehne-schlossneuhaus.de) ) Am Ende der Vorstellung gab es noch die Möglichkeit zu einem Gruppenfoto mit einigen der Darstellenden.... Read more...Mit 94 Bestzeiten in die Sommerpause23. Juni 2023AllgemeinDie Schwimmerinnen und Schwimmer aus Halle haben beim 32. internationalen Sennepokal in Bielefeld tolle Leistungen gezeigt. Mit 19 Aktiven, die insgesamt 114 Einzelstarts absolvierten, konnten sie sich über 27 Medaillen und 94 persönliche Bestzeiten freuen. Der fleißigste Medaillensammler war Matti Klack (2015), der bei allen Starts Edelmetall sammelte. Dicht gefolgt von Ann-Sophie Arning (2011), die viermal auf dem Podest stand. Jayden Peterk (2009) konnte sich über vier Bronzemedaillen freuen. Weitere fleißige Medaillensammler waren Alicia Kreft (1 x Gold, 2 x Bronze), Valeriya Dubrivna mit 2 x Silber, ihr Bruder Oleksandr mit je 1 x Bronze und 1 x Silber und Jarik Fahrtmann mit 1 x Gold und 1 x Silber. Marlon Eder holte 2 x Bronze, Samad-Samir Karim gewann Silber. Und Marie Brack fischte Bronze aus dem Becken. Neben den persönlichen Bestzeiten fielen auch einige vereinsinterne Rekorde. Jarik Fahrtmann knackte den Rekord über 400 m Freistil in der Jugend C, der noch aus dem Jahr 2016 stammte, um mehr als drei Sekunden. Alicia Kreft holte sich die Rekorde über 50 m und 100 m Schmetterling in der Jugend D, die sie um mehr als eine Sekunde verbesserte. Und Valerija Dubrivna schnappte sich den Rekord über 200 m Rücken in der gleichen Altersklasse, den sie um fast zwei Sekunden unterbot. Mit Mara Hoppe und Mimi Lempelius (beide Jg 2013) waren zwei aussichtsreiche Nachwuchstalente am Start, die sich in dem großen Teilnehmerfeld gut behaupten konnten. Erstmals am Start war Jannik Kambach (2013), der sich tapfer schlug und tolle Leistungen zeigte. Jüngste im Team war Sina Wulfmeyer (2014), die bei ihrem ersten Wettkampf viel Spaß hatte.... Read more...